Logo Zürcher Turnverband

Logo Zürcher Turnverband

38. Internationalen Nachwuchsturnier Kunstturnen Männer: "eG Wohnen JuniorsTrophy" Cottbus (De), 10. – 12. Oktober 2025

Zürcher Nachwuchsturner glänzen in Cottbus

Nach einer intensiven Trainingswoche in Halle reiste die Zürcher Delegation von zehn Turnern (Jg. 2012 – 2006) am Donnerstag, 9. Oktober 2025, nach Cottbus. Bereits am Nachmittag stand ein Podiumstraining auf dem Programm, dies als ideale Vorbereitung für den internationalen Wettkampf, der über drei Tage hinweg zahlreiche Highlights bot. Die Zürcher Turner präsentierten sich in Bestform und konnten sowohl im Einzel als auch im Teamformat sowie in den Gerätefinals glänzen.

Livio Rebsamen gewinnt Gesamtwertung und Nelio Frangao mit starken Akzenten in der Kategorie der Jüngsten (Jg. 2013 & 2012
Am Freitagvormittag starteten Livio Rebsamen (TV Wetzikon) und Nelio Frangao (TV Rüti) mit dem Gerät Reck in den Wettkampf. Nelio zeigte eine gute Übung, musste aber bei seinem neu gelernten Doppelsalto gestreckt einen Sturz in Kauf nehmen. Ein mutiges Element, das er erst wenige Tage zuvor in sein Programm aufgenommen hatte. Livio gelang der Einstieg perfekt und er beendete seine Übung mit einem gestreckten Tsukahara sicher in den Stand.

Livio stach am Boden mit einer der schwierigsten Übungen aller Teilnehmer hervor. Auch am Pauschenpferd blieb er souverän und übernahm nach drei Geräten die Führung im Zwischenklassement. Nelio musste am Pferd einen Sturz hinnehmen, überzeugte aber danach mit starken Übungen an den Ringen, dem Sprung und dem Barren, dort zeigte er erstmals die Stützkehre sowie einen Doppelsalto als Abgang. Livio gewann mit über einem Punkt Vorsprung die Junior Trophy in Cottbus in der Kategorie der Jüngsten.

Glen Müller mit starker Premiere – Finals für Nico Iselin in der Kategorie der Jahrgänge 2011 & 2010
In der mittleren Altersklasse gingen Nico Iselin, Timon Heller und Glen Müller an den Start. Glen Müller (TV Rüti) feierte seine Premiere im Nationaldress der Schweiz und zeigte sich trotz leichter Handprobleme in starker Verfassung. Auf Pferd und Barren verzichtete er vorsichtshalber, konnte aber an den übrigen vier Geräten konstant gute Leistungen zeigen. Dies mit dem Resultat, dass er sich an allen vier geturnten Geräten für die Gerätefinals qualifizierte.

Nico Iselin (KTV Dietikon) erwischte einen durchzogenen Tag mit Höhen und Tiefen. Nach einer starken Bodenübung musste er in der Schlussbahn doch noch einen Sturz hinnehmen. Dennoch reichte es für die Finalqualifikation am Boden und Sprung, wo er mit zwei schön ausgeführten Sprüngen überzeugte.

Für Timon Heller (TV Bülach) war es der letzte internationale Auftritt. Er zeigte eine solide Leistung, hatte jedoch seine Schwierigkeitswerte etwas reduziert, weshalb es ihm leider nicht für den Einzug in die Gerätefinals reichte.

Silber für Zürich in der Quick-Team-Challenge

 

Altersklasse 14/15 mit  den Trainern
Marco Rizzo und Marco Baumgartner

 

Unsere Athleten am Lausitz-Cup (Ka. U23)


Janic Fässler und Omar Ateyeh – starke Einzelgeräte nach Verletzungspausen in der Kategorie der Jahrgänge 2009 - 2007
Am späten Freitagnachmittag traten Janic Fässler und Omar Ateyeh an. Beide befinden sich im Aufbau nach Verletzungen und absolvierten daher keinen Sechskampf.

Janic Fässler (TV Wädenswil) überzeugte am Reck mit einer sehr sauberen Übung. Besonders bemerkenswert: Der Kolman, ein Flugelement mit Höchstschwierigkeit, gelang ihm perfekt. Omar Ateyeh (TV Opfikon-Glattbrugg) glänzte mit einer eleganten Übung am Pauschenpferd und präsentierte auch am Barren eine saubere Leistung.

U23-Kategorie: Colin Schmid und Nico Oberholzer mit Highlight am Reck
Am Samstagmorgen starteten Colin Schmid (TV Niederglatt) und Nico Oberholzer (TV Opfikon-Glattbrugg) in der U23-Kategorie. Colin zeigte einen soliden Wettkampf und überzeugte vor allem am Reck, wo er zum ersten Mal das Flugelement Ginger in den Wettkampf einbaute.

Auch Nico Oberholzer startete gut in den Wettkampf und brillierte besonders am Reck, seiner Paradedisziplin, mit einer starken, fehlerfreien Übung. An den letzten beiden Geräten hingegen hatte er mit Schwierigkeiten zu kämpfen und musste Stürze am Boden und am Pferd hinnehmen.

Silber für Zürich in der Teamchallenge
Am Samstagnachmittag traten 13 Teams in der beliebten Team Challenge gegeneinander an. Dies ein Format, bei dem jeder Athlet eines Teams nur an ein Gerät turnt. Das Zürcher Team mit Livio (Boden), Omar (Pferd), Timon (Ringe), Nico Iselin (Sprung), Nelio (Barren) und Janic (Reck) konnte auf lautstarke Unterstützung der Fans zählen und lieferte starke Leistungen ab.

Bis zum letzten Gerät lagen die Zürcher hervorragend im Rennen. Leider konnte Janic am Reck seinen Kolman nicht wie am Vortag fangen und musste einen Sturz in Kauf nehmen. Dennoch reichte es für einen hervorragenden zweiten Rang.

Gerätefinals am Sonntag mit Medaillenregen für Zürich
Am Sonntag ging es in Cottbus noch einmal um alles. Die Zürcher Turner standen in insgesamt 25 Gerätefinals im Einsatz und präsentierten sich dabei in bestechender Form. Mit starken Auftritten, präzisen Übungen und viel Nervenstärke sicherten sie sich gleich mehrfach Edelmetall.

Das Ergebnis spricht für sich: 🏅 3x Gold, 🥈 7x Silber und 🥉 3x Bronze. Mit insgesamt 13 Medaillen kehrten die Zürcher Turner äusserst erfolgreich aus Cottbus zurück.

Ein grosses Lob an das gesamte Team sowie herzlichen Dank an die beiden Trainer Marco Rizzo und Marco Baumgartner für ihre engagierte Betreuung. Ebenso gilt ein besonderer Dank an Gian Wunderli der als Kampfrichter seinen ersten internationalen Einsatz hatte.

Text: Nicole Rebsamen
Bilder: zVg

Resultate

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.